MARIA-SOPHIA
IN DER KATHEDRALE VON CHARTRES
Marientod und Mariae Aufnahme in den Himmel
184 S. mit 9 farbigen Tafeln und einer Gesamtansicht des Glasfensters
Kt. 22,80 €, ISBN 978-3-927118-26-3
Die Kathedrale von Chartres wurde für Maria gebaut. Ihre Himmelfahrt und ihre Krönung sind gleich an mehreren Stellen dargestellt, so auch in einem eigenen Fenster in der Mitte der Kathedrale. Wie können wir dieses Thema heute verstehen? Was wissen wir überhaupt von Maria? Und, was könnten wir wissen?
Sophia-Janet Aleemi greift diese Fragen auf und lässt eine scheinbar konventionelle Darstellung lebendig werden. Dabei schlägt sie einen weiten Bogen bis über die Anfänge des Christentums hinaus und bettet so Maria-Sophia in die Menschheitsgeschichte ein. Gleichzeitig verankert sie Maria in ihren historischen Lebensorten. Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung, die unterhaltsam geschrieben ist und dabei unmerklich in höchste Höhen führt. So wird das Glasfenster im spirituellen Sinne durchsichtig, was man beim Betrachten der beigefügten Farbtafeln konkret nachvollziehen kann.
Rezensionen:
„Je nachdem, wie man aufgewachsen ist, bringt man wohl seine persönliche Vorstellung von der Mutter Maria mit. Sophia-Janet Aleemi setzt jedoch überhaupt keine Vorkenntnisse voraus, sondern überschreibt ein ganzes Kapitel mit der Frage ‚Wer ist Maria?’. Sie schildert in einem großen Bogen das Wesen der Gottesmutter, das Wesen der Maria als göttliche Weisheit, eben als Sophia. So gelingt es ihr, überkommene Gewohnheitsbilder beiseite zu legen und Vorurteile aufzulösen. Dabei entsteht ein Zukunftsbild der Maria-Sophia vor dem inneren Auge, das in weiter Vergangenheit gründet. Und wie nebenbei haben wir einen soliden Überblick über das Wesen der Maria-Sophia erhalten.“ C.S. (Leserzuschrift)
„Einfühlsam zeigt Aleemi auf, wie der Betrachter anhand der Bilder von Mariae Entschlafung, Grablegung, Himmelfahrt und Krönung einen seelischen Weg zwischen Erde und Himmel bewusst erleben kann und Maria zur Sophia wird, die die weisheitsvolle, göttliche Schöpferkraft verkörpert. Nimmt man sich Zeit und Muße, (…) die lebendig beschriebenen Bilder in der Seele wirken zu lassen, so bemerkt man, dass Maria nicht nur in der Vergangenheit von spiritueller Bedeutung war, sondern, dass Maria uns als moderner Mensch ganz persönlich anspricht – auf dem Erkenntnisweg zur Geistgeburt im eigenen Inneren. Eine herausfordernde Lektüre!“ Michaela Spaar (Die Drei)
„Theologisch, philosophisch, kulturhistorisch und darüber hinaus geisteswissenschaftlich fundiert, zugleich auch künstlerisch, ja und auch im besten Sinne priesterlich. Alle diese Begriffe drängen sich als Charakteristik auf, und doch erscheinen sie mir zu konventionell.“ (Leserinnenzuschrift)
„Es gibt nicht viele Bücher, die mich dazu bringen, nicht nur mitzudenken, sondern auch mitzuempfinden, das heißt, Bücher, mit denen ich im Seelenleben Mitgestalter werden kann.
Die Bücher von Sophia-Janet Aleemi bewirken in mir eine besondere innere Aktivität, die mich atmen und wachsen lässt. Ich fühle mich in aller Freiheit angenehm begleitet auf dem Weg durch den Geisteskosmos von Chartres, der sich durch Aleemi zum Geisteskosmos der Menschheit ausweitet. Dies liegt im Besonderen daran, dass es Sophia-Janet Aleemi gelungen ist, das "Was "mit dem "Wie" auf heilsam wirkende Weise zu verbinden. All ihren Stoff – den Kosmos der Kathedrale - hat Sophia-Janet Aleemi erst einmal durch Jahrzehnte hindurch wissenschaftlich erarbeitet, dann in eine künstlerische Form umgewandelt und so den Herzen der Menschen zugänglich gemacht. Das saubere wissenschaftliche Denken von Sophia-Janet Aleemi ist keineswegs trocken, sondern höchst lebendig. Sie hat ihre Forschung in ihrer so wohl tuenden klaren Sprache in künstlerischer Weise niedergeschrieben, ohne zu verwässern. Mehr noch, sie wusste die Inhalte in einem geisteswissenschaftlich verlebendigten geistigen Empfinden mitzuteilen. Eine ganz neue Form der Wissenschaftssprache zeigt sich hier.“ C. Schloos (Leserzuschrift)
„Nach jedem Buch empfanden wir es als bedauerlich, dass es schon zu Ende war. So gern hätten wir noch mehr über die Fenster erfahren.“ (Leserzuschrift)
„Von so manchen haben wir gehört, dass das Studium dieser Bücher heilsam für Seele und Leib wirke, selbst wenn man nicht nach Chartres fahren kann. Was ist es, das jene Menschen und auch wir wahrnehmen, dass wir uns "geborgen" und Seelenfrieden empfangend erleben? Es ist die innige Liebe von Sophia-Janet Aleemi zu dem sowohl alten, als auch wieder neu gewonnenen Kunst-Geistesort Chartres. Ihre Bücher sind ein Geschenk an uns alle, daran teilzuhaben.“ C. S. und A. R. (Leserzuschrift)
„Sophia-Janet Aleemi hat sich nicht zuletzt auf ihren Reisen zu den Ursprungsorten ein Gefühl für die Zusammenhänge erworben, was ihre Schilderungen so lebendig macht. In der Klarheit ihrer Gedanken ist diese Wärme spürbar. Sie bleibt nicht im Abstrakten haften, sondern nimmt den Leser hinein in die geistige Auseinandersetzung. Eine kleine Anstrengung, die reich belohnt wird.“ (Leserinnenzuschrift)